Datenschutzerklärung für Cookies
Diese Datenschutzerklärung für Cookies erläutert, wie CQLT SaarGummi Technologies S.à. r.l. („SaarGummi“) und ihre Konzernunternehmen (zusammen „SaarGummi“, „wir“, „uns“ und „unser/e“) Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Sie beim Besuch unserer Websites unter group.saargummi.com, automotive.saargummi.com, construction.saargummi.com,
neo.saargummi.com („Websites“) zu identifizieren. Sie erläutert zudem, worum es sich bei diesen Technologien handelt und warum wir sie einsetzen, sowie Ihr Recht, unsere Nutzung dieser Technologien zu kontrollieren.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Datendateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät hinterlegt werden. Cookies werden von Website-Betreibern weithin verwendet, damit ihre Websites funktionieren oder effizienter funktionieren und sie Meldepflichten nachkommen können.
Vom Website-Betreiber (in diesem Fall „SaarGummi“) gesetzte Cookies werden als „Erstanbieter-Cookies“ bezeichnet. Von anderen Parteien als dem Website-Betreiber gesetzte Cookies werden „Drittanbieter-Cookies“ genannt. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Bereitstellung von Funktionen Dritter auf oder über die Website (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Die Parteien, die diese Drittanbieter-Cookies setzen, können Ihren Computer sowohl beim Besuch der betreffenden Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites erkennen.
Warum verwenden wir Cookies?
Wir verwenden aus mehreren Gründen Erst- und Drittanbieter-Cookies. Einige Cookies werden aus technischen Gründen für den Betrieb unserer Website benötigt und wir bezeichnen diese als „wesentliche“ oder „zwingend notwendige“ Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns, die Interessen unserer Benutzer zu verfolgen und zu bedienen, um ihren Besuch auf unserer Website angenehmer und effizienter zu gestalten. Drittanbieter wie Google Analytics setzen über unsere Website Cookies zu Werbe- oder Analysezwecken und ermöglichen eine größere Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Darauf wird weiter unten noch ausführlicher eingegangen.
Die genauen Arten der über unsere Websites gesetzten Erst- und Drittanbieter-Cookies sowie die von ihnen erfüllten Zwecke werden in der unten stehenden Tabelle aufgeführt (beachten Sie bitte, dass die einzelnen gesetzten Cookies von der besuchten Website abhängen):
Art des Cookies
Leistungs- und funktionsbezogene Cookies: Diese Cookies werden zur Verbesserung der Leistung und Funktionalität unserer Websites verwendet, sind aber für deren Nutzung nicht unbedingt nötig. Ohne diese Cookies stehen bestimmte Funktionen (wie Videos) ggf. jedoch nicht mehr zur Verfügung.
Wer setzt diese Cookies
· novation.de
· saargummi.com
So werden sie abgelehnt
Um diese Cookies abzulehnen, befolgen Sie bitte die Anleitung unten unter „Wie kann ich Cookies kontrollieren?“
Alternativ können Sie auf den entsprechenden Deaktivierungslink unten klicken:
Sie können novation.de, Cookies zur Verfolgung des Besucherverhaltens und Messung der Website-Leistung und Cookies von saargummi.com deaktivieren.
Art des Cookies
Analyse- und Einstellungs-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in ihrer Gesamtheit genutzt werden, um uns ein besseres Verständnis der Nutzung unserer Websites sowie der Wirksamkeit von Marketingkampagnen zu verschaffen, oder sie helfen uns.
Wer setzt diese Cookies
· Google Analytics
Google Analytics verwendet „Cookies“, bei denen es sich um kleine Textdateien handelt, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Websites bei der Analyse des Besucherverhaltens zu unterstützen. Die vom Cookie über Ihre Nutzung der Website gesammelten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google übermittelt und auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte zur Website-Aktivität für Website-Betreiber zu erstellen und um weitere mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen bei Google gespeicherten Daten verknüpfen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen; beachten Sie jedoch bitte, dass Sie die Funktionen dieser Website dann ggf. nicht mehr in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google auf die oben beschriebene Weise und zu den oben genannten Zwecken ein.
So werden sie abgelehnt
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen; beachten Sie jedoch bitte, dass Sie die Funktionen dieser Website dann ggf. nicht mehr in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google ein.
Alternativ können Sie auf den entsprechenden Deaktivierungslink unten klicken:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Art des Cookies
Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbemitteilungen anzuzeigen. Sie verhindern zum Beispiel, dass immer wieder die gleiche Werbeanzeige eingeblendet wird oder sie stellen sicher, dass die Werbung korrekt dargestellt wird und in manchen Fällen wählen sie Werbung auf Basis Ihrer Interessen aus.
Wer setzt diese Cookies
· Google.com
· DoubleClick.net
· Youtube.com
So werden sie abgelehnt
Um diese Cookies abzulehnen, befolgen Sie bitte die Anleitung unten unter „Wie kann ich Cookies kontrollieren?“
Alternativ können Sie auf den entsprechenden Deaktivierungslink unten klicken:
Sie können google.com, DoubleClick und Youtube.com deaktivieren.
Was ist mit anderen Tracking-Technologien?
Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, um Besucher einer Website zu identifizieren oder zu verfolgen. Gelegentlich nutzen wir ggf. ähnliche Technologien wie Web Beacons (manchmal auch „Zählpixel“ oder „Clear GIFs“ genannt). Das sind kleine Grafikdateien mit einer eindeutigen Kennung, mit deren Hilfe wir feststellen können, wann jemand unsere Websites besucht hat. In vielen Fällen sind diese Technologien für eine ordnungsgemäße Funktion von Cookies abhängig, daher beeinträchtigt die Ablehnung von Cookies ihre Funktion.
Unsere Websites nutzen auch sogenannte „Flash-Cookies“ (auch bekannt als Local Shared Objects oder „LSOs“), um unter anderem Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste, zur Betrugsprävention und für andere Aktivitäten der Website zu erheben und zu speichern.
Wenn Sie nicht möchten, dass Flash-Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie die Einstellungen Ihres Flash Players unter Verwendung der Tools im Bedienfeld Website-Speichereinstellungen so anpassen, dass Flash-Cookies blockiert werden. Sie können Flash-Cookies auch kontrollieren, indem Sie das Bedienfeld Globale Speichereinstellungen öffnen und der Anleitung folgen (die Anweisungen dazu enthält, wie z. B. vorhandene Flash-Cookies gelöscht werden können (siehe „Informationen“ auf der Macromedia-Seite), wie das Setzen von Flash LSOs auf Ihrem Computer ohne Nachfrage verhindert werden kann und (für Flash Player 8 oder höher) wie Flash-Cookies blockiert werden, die nicht vom Betreiber der Website stammen, auf der Sie sich zu diesem Zeitpunkt befinden).
Beachten Sie bitte, dass die Funktionalität einiger Flash-Anwendungen, einschließlich möglicherweise in Verbindung mit unseren Diensten oder Online-Inhalten verwendeter Flash-Anwendungen, eingeschränkt oder behindert werden kann, wenn Sie den Flash Player so einstellen, dass Flash-Cookies beschränkt oder abgelehnt werden.
Nutzen Sie gezielte Werbung?
Drittanbieter können über unsere Websites Cookies für Werbezwecke auf Ihrem Computer oder Mobilgerät setzen. Diese Unternehmen können Informationen zu Ihren Besuchen auf dieser und anderen Websites nutzen, um Ihnen passende Werbung zu ggf. für Sie interessanten Produkten und Dienstleistungen anzuzeigen. Sie können auch Technologien zur Beurteilung der Wirksamkeit von Werbung einsetzen. Dafür nutzen sie Cookies oder Web Beacons, die Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Websites sammeln, um Ihnen passende Werbung zu ggf. für Sie interessanten Produkten und Dienstleistungen anzuzeigen. Mit den auf diese Weise erhobenen Informationen können weder wir noch die Drittanbieter auf Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten oder andere Informationen, die zur Identifizierung einer Person dienen können, zugreifen, sofern Sie diese nicht von sich aus angeben.
Wie kann ich Cookies kontrollieren?
Sie haben das Recht, selbst zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie auf die entsprechenden Deaktivierungslinks in der oben stehenden Cookie-Tabelle klicken.
Sie können Ihren Browser selbst nach Ihren eigenen Vorlieben einstellen und wählen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden wollen, ob Sie im Einzelfall selbst entscheiden, ob Sie die Cookies akzeptieren oder nicht, oder ob Sie grundsätzlich alle Cookies ablehnen. Cookies können zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z. B. um zu erkennen, ob Ihr Computer bereits mit einer bestimmten Website verbunden war (permanente Cookies) oder um kürzlich besuchte Websites zu speichern (Sitzungs-Cookies). Der Anbieter setzt Cookies ein, um Ihnen eine größere Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Wir empfehlen Ihnen, Cookies für diese Website zuzulassen, damit Sie von diesen Komfortfunktionen profitieren können.
Darüber hinaus bieten Ihnen die meisten Werbenetzwerke eine Möglichkeit, gezielte Werbung zu deaktivieren. Wenn Sie weitere Informationen dazu wünschen, besuchen Sie bitte http://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com.
Wie oft wird diese Datenschutzerklärung für Cookies aktualisiert?
Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung für Cookies gelegentlich, um z. B. Änderungen bei den von uns verwendeten Cookies zu berücksichtigen oder aus anderen betrieblichen, gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Gründen. Werfen Sie daher bitte regelmäßig einen Blick in diese Datenschutzerklärung für Cookies, um über unsere Nutzung von Cookies und zugehörigen Technologien auf dem Laufenden zu bleiben. Am Anfang dieser Datenschutzerklärung für Cookies finden Sie das Datum der letzten Aktualisierung.
Wo finde ich weitere Informationen?
Wenn Sie Fragen bezüglich unserer Nutzung von Cookies oder anderen Technologien haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an data.privacy@saargummi.com.
What are cookies?
Cookies are small data files that are placed on your computer or mobile device when you visit a website. Cookies are widely used by website owners in order to make their websites work, or to work more efficiently, as well as to provide reporting information.
Cookies set by the website owner (in this case, SaarGummi) are called "first party cookies". Cookies set by parties other than the website owner are called "third party cookies". Third party cookies enable third party features or functionality to be provided on or through the website (e.g. like advertising, interactive content and analytics). The parties that set these third party cookies can recognise your computer both when it visits the website in question and also when it visits certain other websites.Why do we use cookies?
We may use first party and third party cookies for several reasons. Some cookies are required for technical reasons in order for our Websites to operate, and we refer to these as "essential" or "strictly necessary" cookies. Other cookies may also enable us to track and target the interests of our users to enhance the experience on our Websites. Third parties may serve cookies through our Websites for advertising, analytics and offer greater user convenience of our Website.
The specific types of first and third party cookies served through our Websites and the purposes they perform are described below:Essential cookies
These cookies are used to enable you to access and use our Website and other features or content on the Website that you wish to access or use. You can disable these Cookies, but this will make theoperation of our Website more difficult and may make certain features and services of our website unavailable to you. The legal basis for processing personal data contained in such cookies (if any) is Article 6(1)(f) GDPR (legitimate interests).
Name, provider, purpose and retention period of cookie:
Name: _sg_session
Provider: SaarGummi
Purpose: Maintains user session state across page requests (e.g. keeps users logged in during a session)
Retention period: Expires when the session ends (typically when the user closes the browser or uses the logout option)
How to refuse:
To refuse these cookies, please follow the instructions below under the heading "How can I control cookies?"Performance and functionality cookies
These cookies are used to enhance the performance and functionality of our Websites but are non essential to their use. However, without these cookies, certain functionality (like videos) may become unavailable. The legal basis for processing personal data contained in such cookies (if any) is Article 6(1)(a) GDPR (consent).
Name, provider, purpose and retention period of cookie:
Currently, no performance and functionality cookies are used on our Websites.
How to refuse:
Currently, no performance and functionality cookies are used on our Websites.Analytics and customisation cookies
These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our Websites are being used or how effective are marketing campaigns are, or to help us customise our Websites for you. The legal basis for processing personal data contained in such cookies (if any) is Article 6(1)(a) GDPR (consent).
Name, provider, purpose and retention period of cookie:Currently, no analytics and customisation cookies are used on our Websites.
How to refuse:
Currently, no analytics and customisation cookies are used on our Websites.Advertising cookies
These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our Websites are being used or how effective are marketing campaigns are, or to help us customise our Websites for you. The legal basis forprocessing personal data contained in such cookies (if any) is Article 6(1)(a) GDPR (consent).
Name, provider, purpose and retention period of cookie:Currently, no advertising cookies are used on our Websites.
How to refuse:
Currently, no advertising cookies are used on our Websites.How can I control cookies?
You can set your browser in accordance with your own wishes in such a way that you can be informed about the placing of cookies, decide whether to accept them or not on a case-to-case basis or decide whether to accept or reject them as a matter of basic principle. If you would like to find out more information, please visit http://www.aboutads.info/choices/ or http://www.youronlinechoices.com.How often will you update this Cookie Data Privacy Notice?
We may update this Cookie Data Privacy Notice from time to time in order to reflect, for example, changes to the cookies we use or for other operational, legal or regulatory reasons. Please therefore re-visit this Cookie Data Privacy Notice regularly to stay informed about our use of cookies and related technologies.
The date at the bottom of this Cookie Data Privacy Notice indicates when it was last updated.
Where can I get further information?
If you have any questions about our use of cookies or other technologies, please email us at data.privacy@saargummi.com.
Last updated: 01. April 2025